The Catenary Wires
"Til The Morning" (release date: June 14th, 2019)
About THE CATENARY WIRES
The Catenary Wires are Rob Pursey and Amelia Fletcher. They specialise in emotive indie duets, capturing the spirits of Nancy Sinatra and Lee Hazelwood, Serge Gainsbourg and Brigitte Bardot, and releasing them into modern Britain. The resulting songs will appeal to fans of Courtney Barnett and Kurt Vile or Isobel Campbell and Mark Lanegan. On this album, they are joined by Andy Lewis (Paul Weller Group, Spearmint) on cello, mellotron and percussion, and Fay Hallam (Makin’ Time, Prime Movers) on Hammond organ and backing vocals. Matthew King (a classical composer) plays piano. Nick and Claire Sermon play brass. The local Kentish countryside provides ambient noise.
About TIL THE MORNING
The album was recorded during 2018 at the Sunday School, in the middle of nowhere in Kent. It is a big step forward from their first album (Red Red Skies on Elefant Records/Matinee Recordings): more complex and more beguiling, with a multi-layered sound that reflects a range of additional instruments, including harmonium, bells and an old trailer. It was produced by Andy Lewis, who has recently produced albums for Judy Dyble and French Boutik. Track 1, Dream Town, is the first single from the album. The album launch will be on 14 June at St Pancras Old Church in London. The band will play in the UK in July, the US in August and Germany later this year.
MATT HAYNES, ex-head of Sarah Records, writes:
When a wire is hung from two fixed points, the shape it makes is a catenary. Its beauty lies in its simplicity – so natural, so effortless.
And when two people who, after starring in a quartet of legendary pop bands, have themselves become pop legends, decide to leave London’s indie scene to those with fewer candles on their cakes and set up home in a distant green corner of Kent… but who then, one winter’s day, pick up their daughter’s small guitar, just to see what happens… the sound they make is The Catenary Wires, aka Amelia Fletcher and Rob Pursey, formerly of Tender Trap, Marine Research, Heavenly and proto-riot-grrrl machismo-mocking punk-pop explosion Talulah Gosh.
Away from the city, you become more aware of the seasons, the stars, your shivering smallness in the vast dark emptiness of space. No streetlamps light your way back to home and family. These things could scare you. And the rhythms you hear aren’t those of a kick drum and bass, but of life around the lanes and fields.
Til The Morning isn’t folk music, though, fetishising the rustic and the past with straw-headed notions of authenticity. The recordings might be home-made in an unsoundproofed room, with each sigh as clear as breath on an icy morning, and the snare an old metal trailer hit with a stick, but they’re computer literate and polished to a warm sheen. And when birdsong fills the gaps, it comes with reverb.
It isn’t lo-fi, either, unfocussed and meandering – why would two people who’ve spent their lives crafting three-minute pop gems suddenly do that? The songs are uncluttered because all that’s there is what needs to be there, with most of it played by Amelia and Rob – though if something a little extra is required, there are people in the village who’ll help out: neighbour Fay Hallam is on the organ, and Nick and Clare Sermon the brass. (There’s also piano from Matthew King on the title track, while producer Andy Lewis provides cello and percussion.)
In those earlier bands, the unshowy precision of the lyrics could be overlooked in the musical tumult. Now, the poetry of the plainly stated shines through. And so, in Sixteen Again – a heartbreaking evocation of sudden, unexpected widowhood – Amelia’s voice cracks in the space around a single thrummed guitar string: “It came without a warning / No more tomorrow mornings / For you”.
That said, Til The Morning concocts a rich chamber pop from its minimal instrumentation, music and mood spiralling outwards from the introspective claustrophobia of their debut, Red Red Skies, towards… those big black skies and cold bright stars. Now, it’s not just relationships that are dysfunctional, it’s the world itself, a post-Trump, post-Brexit world in which you fear for your children’s future (“I wish that I could stay their hands / As they reach for their bibles / And their rifles”) and the words “wedding party” invoke not confetti but US air strikes.
Like Amelia and Rob, the songs have grown up. They are haunted by an air of unease (“Headlines when we don't come home / We had good times / Don’t cry that you’re all alone / Cos we’re with you wherever you go”), and the outwardly euphoric rush of I’ll Light Your Way Back masks a desperate plea: “Find me please – it’s getting late.” Love founders on the rocks of reality (Half-Written) and is replaced not by opportunity but by emptiness in that most grown-up of scenarios: divorce (Dream Town). But pop music is all about pulling hope from the saddest lyric by wrapping it in a gorgeous melody, and – with no fuzz and clatter to share the load – the tunes here swoop and melt and soar.
Both Amelia and Rob’s vocals are extraordinary throughout: intimate, emotional, complex and conversational, blurring the roles of backing and lead. Rob seems more self-assured than on Red Red Skies, confidently carrying the tunes; and, as Amelia pitches in a heartbeat from shiver to sigh, from wistful to wry, it’s hard to believe she was the callow twenty-year-old whose band battered their way from a flexidisc stuck inside a fanzine a third of a century ago.
And in Dancing, there’s a reminder of what – amid all the darkness and heartbreak – pop music is for: “I don’t want to talk / I just want to see you dancing / Put a record on / Let the music freeze the air”.
Deutscher Pressetext
Die Catenary Wires. Die Catenary Wires, das sind Rob Pursey und Amelia Fletcher. Ihre gefühlvollen, zweistimmigen Indie-Balladen atmen den Geist von Nancy Sinatra und Lee Hazelwood, Serge Gainsbourg und Brigitte Bardot, aber übertragen in die britische Gegenwart. Wer gerne Courtney Barnett und Kurt Vile hört, wer Isobel Campbell und Mark Lanegan mag, der wird sich auch für die Catenary Wires begeistern. Musikalisch unterstützt werden Rob und Amelia dieses Mal durch Andy Lewis („Paul Weller Group“, „Spearmint“) am Cello, Mellotron und Percussion sowie durch Fay Hallam („Makin’ Time“, „Prime Movers“) an der Hammond-Orgel und mit Backing-Vocals. Am Klavier sitzt der klassische Komponist Matthew King, die Bläserparts stammen von Nick and Claire Sermon. Und für den passenden Background-Sound hat die ländliche Umgebung der Grafschaft Kent gesorgt.
Til The Morning. Das Album wurde 2018 in der Sunday School in einer sehr abgelegenen Ecke der Grafschaft Kent aufgenommen. Im Vergleich zu ihrem ersten Album Red Red Skies (erschienen bei Elefant Records/Matinee Recordings) hat die Band eine deutlich hörbare Entwicklung vollzogen, denn Til The Morning klingt weitaus komplexer. Der vielschichtige Sound ist nicht zuletzt diversen, sehr unterschiedlichen Instrumenten wie zum Beispiel einem Harmonium, Glocken und ... einem ausrangierten Transportanhänger zu verdanken.
Produziert wurde das Album von Andy Lewis, unter dessen Regie schon die aktuellen Platten von Judy Dyble und French Boutik entstanden sind. Als Singleveröffentlichung ist der erste Track mit dem Titel Dream Town vorgesehen. Am 14. Juni 2019 soll das gesamte Album in der St. Pancras Old Church in London der Öffentlichkeit vorgestellt werden, bevor die Band im Juli durch Großbritannien, im August durch die USA touren und später auch in Deutschland Station machen wird.
Matt Haynes, Mitbegründer des Labels Sarah Records, über Til The Morning:
Ein Telefondraht, der sich von einem Masten zum nächsten spannt, bildet einen geschwungenen Bogen, auf englisch: catenary. In der schlichten Anmut dieses Bogens, so natürlich, so mühelos, liegt gleichzeitig eine tiefe Schönheit.
Wenn zwei Menschen, die vier verschiedene bedeutende Pop-Bands entscheidend mitgeprägt haben und selbst zu Pop-Legenden geworden sind, beschließen, der Londoner Indie-Szene den Rücken zu kehren und sich in einer abgelegenen, grünen Ecke der Grafschaft Kent niederzulassen ... und wenn sie dann an einem Winterabend nach der Kindergitarre ihrer Tochter greifen, nur so, aus reiner Neugier ... dann entsteht daraus der Sound der Catenary Wires alias Amelia Fletcher und Rob Pursey, die bereits bei „Tender Trap“, „Marine Research“, „Heavenly“ sowie bei der Proto-Riot-grrrrl-Punk-Pop-Explosion „Talulah Gosh“ gemeinsam gespielt haben.
Auf dem Land erlebt man den steten Wechsel der Jahreszeiten, die Sterne, das gewaltige, dunkle Nichts des Weltalls und die eigene Bedeutungslosigkeit darin sehr viel bewusster als in der Stadt. Hier beleuchten keine Straßenlaternen den Weg zurück zu Heim und Familie und das kann ziemlich beängstigend sein. Auch wird der Lebensrhythmus nicht von Drum and Bass bestimmt, sondern viel eher vom Alltag rund um die Feldwege und Äcker.
Das bedeutet aber nicht, dass Til The Morning die Vergangenheit und das Ländliche abfeiert. Nein, es ist keineswegs ein Folk-Album für Strohhut-Romantiker geworden. Die Aufnahmen sind zwar unter einfachen Bedingungen entstanden, in einem nicht gedämmten Raum – jedes leise Seufzen ist klar und deutlich wie ein Atemzug an einem eiskalten Morgen zu hören –, und die Snare war nichts weiter als ein alter Transportanhänger aus Metall, aber natürlich gibt es auch dort modernes Tonstudio-Equipment. So haben die Aufnahmen ihren warmen Schimmer erhalten – und die Vogelstimmen, die hin und wieder die Stille füllen, den langen Nachhall.
Til The Morning ist alles andere als schlicht, beliebig oder unpräzise geworden – warum auch sollten zwei Menschen, die ihr Leben lang dreiminütige Pop-Perlen geschaffen haben, plötzlich auf so eine Idee verfallen? Die Songs sind ganz klar, weil sie nicht mehr benötigen als das, was da ist. Die meisten Instrumente wurden von Amelia und Rob selbst eingespielt, und dort, wo das eine oder andere Extra benötigt wurde, gab es Nachbarn, die aushelfen konnten: Fay Hallam an der Orgel sowie die Blechbläser Nick und Claire Sermon. Das Piano im Titelsong wird von Matthew King gespielt, während der Produzent Andy Lewis Cello und Percussions beiträgt.
Bei den Bands früherer Tage kam es durchaus vor, dass die unprätentiöse Präzision der Texte im Getöse der Musik unterging. Nicht so bei den Catenary Wires. Dort sind die ebenso poetischen wie klaren Worte nicht zu überhören. In Sixteen Again – einem herzerweichenden Song über eine plötzliche und unerwartete Witwenschaft – durchschneidet Amelias Stimme immer wieder den Klang einer einzigen Gitarrensaite: “It came without a warning / No more tomorrow mornings / For you”.
Wer glaubt, dass reduzierte Instrumentierung auch reduzierte Musik bedeutet, der sieht sich getäuscht. Til The Morning bietet ausgesprochen vielfältigen Kammer-Pop. Im Vergleich zu dem eher introvertierten, fast klaustrophobischen Debütalbum Red Red Skies drängen Musik und Stimmung jetzt spürbar nach draußen ... hinauf zum mächtigen, schwarzen Himmel, zu den hellen, kalten Sternen. Hier sind nicht nur die zwischenmenschlichen Beziehungen gestört, nein, hier ist die ganze Welt aus den Fugen geraten – eine Welt, die mit Trump und dem Brexit leben muss, eine Welt, in der man um die Zukunft seiner Kinder fürchtet (“I wish that I could stay their hands / As they reach for their bibles / And their rifles”), eine Welt, in der man bei dem Wort „Hochzeitsfeier“ nicht mehr an Konfetti, sondern an Luftangriffe denken muss.
Wie Amelia und Rob, so sind auch ihre Songs erwachsener geworden. Manche drücken ein leises, undefinierbares Unwohlsein aus (“Headlines when we don't come home / We had good times / Don’t cry that you’re all alone / Cos we’re with you wherever you go”), während das zunächst sehr euphorisch klingende I’ll Light Your Way Back einen verzweifelten Hilferuf enthält: “Find me please – it’s getting late.” Die Liebe scheitert an der harten Realität (Half-Written). Statt neuer Chancen entsteht nur Leere, und dann folgt ... Scheidung (Dream Town). Aber so ist es nun einmal in der Popmusik:
Das Ziel ist immer, auch die traurigsten Botschaften in wunderschöne Melodien zu verpacken und darum schwingen und schweben und schmelzen auch die Songs auf Til The Morning ganz hemmungslos vor sich hin.
Sowohl Amelias als auch Robs Stimme haben einen ganz außergewöhnlichen Klang: intim, emotional, komplex und stets im Dialog. Die Frage, wer Leadstimme und wer Background singt, wird ständig neu oder gar nicht beantwortet. Rob präsentiert seine Melodien hörbar selbstsicherer als auf Red Red Skies, während Amelia von einem Augenblick auf den anderen vom Zittern ins Seufzen, von Wehmut zu Sarkasmus wechseln kann. Wenn man sie so hört, dann ist es kaum zu glauben, dass das die unreife Zwanzigjährige war, deren Karriere vor über dreißig Jahren mit einer Flexidisc in einem Fanzine ihren Anfang genommen hat.
In dem Song Dancing werden wir daran erinnert, worum es in der Popmusik – bei aller Dunkelheit, bei allem Herzschmerz – eigentlich geht: “I don’t want to talk / I just want to see you dancing / Put a record on / Let the music freeze the air”.